Einen Baum bei 200-300 mm Regen pro Jahr zu pflanzen ist ein schwieriges Unterfangen. Insbesondere, wenn man nicht immer da ist. Am Anfang war das Problem, dass weder Strom noch ein Wasseranschluss existierten. Einzig in der Zisterne waren noch einige 1000L Wasser vorhanden, welches von Hand geschöpft werden musste. Dennoch war es das Ziel, möglichst schnell mit dem Wiederaufbau das Garten anzufangen, um schnell Schatten und Früchte zu produzieren. Die Finca sieht natürlich mit einem grünen Garten auch besser aus.
Verschiedene Ansätze wurden angewendet:
- Auswahl von Dürre resistenten oder sehr sparsamen Pflanzen, wie Pfefferbaum, Akazien, Mispeln, lokaler Granatapfel, lokaler Feigenbaum, lokaler Pfirsichbaum, Kakteen, Yucca Palme, kanarischer Drachenbaum, Agaven und Sukkulenten
- Bestehende Pflanzen oder Wurzeln wieder beleben, insbesondere die grosse Palme beim Haus und die alten Mandelbäume
- Starthilfe mit einer sogenannten Groasis Waterboxx
- Tropfbewässerung
Man kann es sich eigentlich nicht vorstellen, wie viel Arbeit es braucht, um in einer solchen Umgebung eine Pflanze erfolgreich zu pflanzen. Der Boden besteht auch mehr aus Steinen als aus Humus. Folgend eine Bildergalerie, welche das Pflanzen eines Pfefferbaumes mit dem System Groasis Waterboxx dokumentiert. Der Trick dabei ist, dass man die Pflanze mit einem kleinen Speicher aus Karton vergräbt. So kann man die Pflanze sich ca. 2-3 Monate alleine überlassen. Der Karton verfault dann mit der Zeit.

Grosses Loch graben 
Loch einwässern 
Baum in das Loch stellen 
Loch bis anfangs Baumstamm mit Erde füllen und wieder einwässern 
Warten bis Wasser eingesichert ist 
mit Karton um den Stamm den Boden abdichten 
Kartonbox über die Pflanze stülpen 
Kartonbox mit Erde fixieren 
Loch bis unter Rand mit Erdefüllen. Box innen zu 2/3 mit Erde füllen. Box mit Wasser auffüllen 
Kartonbox mit Deckel verschliessen 
Boden mulchen